Ort
Görlitz
Entscheidung
November 2001 3. Preis
Auftraggeber
STEG Dresden im Auftrag der
Stadt Görlitz
Beschreibung
Unterschiedliche Nutzungen tragen zur Belebung des Obermarktes bei und geben ihm ein reges städtisches Leben als Zentrum und Zugang zur historischen Altstadt für Gäste und Einwohner. Diese Offenheit ermöglicht dann auch notwendige Zwischennutzungen wie das Parken für einen begrenzten Zeitraum bis an anderer Stelle ausreichend Parkraum zur Verfügung steht. Der Platz muss später bei Wegfall der Parkplätze nicht noch einmal umgestaltet werden, sondern erhält bereits jetzt seine spätere Gestalt.
Tragendes Gerüst für das Kunstkonzept ist eine „ungeordnete Struktur“ aus unterschiedlichsten Säulen / Steelen mit Standorten in den Blickachsen der einmündenden Strassen und einer Verdichtung im oberen Teil des Platzes. Die geschichtliche Bedeutung von Görlitz und seine Schlüsselrolle bei der Öffnung der EU-Grenze nach Osten machen es sinnvoll, ein platzübergreifendes Konzept zu realisieren.