Projekt

Goethe- und Germaniastraße – Kassel

2013

Projekt

Goethe- und Germaniastraße – Kassel

2013

Der Ausbau der Goethe- und Germaniastraße im Kasseler Stadtteil „Vorderer Westen“ zeichnet sich durch eine radikale Rückgewinnung überdimensionierter Verkehrsflächen zugunsten einer urbanen Lebensqualität und Nutzbarkeit des Straßenraumes aus.

Durch die Zusammenlegung der ursprünglich mehrspurigen Fahrbahn und separaten Gleisführung der Kasseler Straßenbahn auf eine gemeinsame Trasse, konnte in der historischen dreireihigen Lindenallee eine 13 Meter breiter Streifen für den Fuß- und Fahrradverkehr zurückgewonnen werden. In Anlehnung an den historischen Boulevard – damals noch Kaiserplatz genannt – entstanden so in dem gründerzeitlichen Stadtviertel auf vormals dem Straßenverkehr vorbehaltenen Flächen eine großzügige Promenade und belebte Quartiersplätze.

Das Projekt wurde 2014 mit einem Sonderpreis des Deutschen Städtebaupreises der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung ausgezeichnet.

Ort
Kassel

Auftraggeberin
Stadt Kassel

Fertigstellung
2013

Leistungsphasen
Frei- und Verkehrsanlagen 3 bis 9

Fläche
ca. 2,6 ha

Baukosten
ca. 16.800.000 €

In Zusammenarbeit mit
Ingenieurbüro Opperman, Vellmar
SHP, Hannover (Lph 1-2)

Fotografie
Trilux (Titelbild)
PLF / R0bert Bischer (Übrige Bilder)