Projekt

Dielengraben – Hann. Münden

2014

Projekt

Dielengraben – Hann. Münden

2014

Beschreibung

Am Dielengraben in Hann. Münden wurde entlang des Werraufers, in direkter Nachbarschaft zum historischen Welfenschloss, eine 5,5 Meter breite Promenade für Fußgänger und Radfahrer angelegt. Drei Aussichtsplattformen entlang der Uferböschung bieten weite Ausblicke über die Werra und die umliegende Landschaft sowie auf die Werrabrücke.

Neben der Promenade entstehen drei ‚grüne Parkplätze‘ mit jeweils 14 Stellplätzen, die durch Hecken und kleinkronige Bäume eingefasst werden. Der Kronenansatz der Bäume liegt unterhalb der ersten Fensterreihe des Schlosses, wodurch der Blick auf das Gebäude erhalten bleibt, während die geparkten Fahrzeuge optisch abgeschirmt werden.

Am Beginn des Dielengrabens wird ein Fahrradrastplatz mit Sitzmöglichkeiten eingerichtet. Der Eingangsbereich wird durch eine Pergola akzentuiert, die Informationstafeln für Radfahrer integriert.

Auf den Fundamenten einer ehemaligen Zimmerei im westlichen Teil des Dielengrabens entsteht, unterstützt durch eine Pergola, ein räumlich gefasster Platz, der als Rastplatz und Treffpunkt dient. Mittelalterliche Mühlsteinfragmente aus dem Baufeld sowie weitere Exponate aus dem ehemaligen Steinbruch am Kattenbühl wurden dort zu einem ‚Mühlsteinmuseum‘ arrangiert.

Ort
Hann. Münden

Auftraggeberin
Stadt Hann. Münden

Fertigstellung
2014

Leistungsphasen
Frei- und Verkehrsanlagen 1 bis 9

Fläche
ca. 7.000 m²

Baukosten
ca. 1.300.000 €

Fotografie
Jan Piecha, Kassel (Titelbild)
PLF, Kassel (Übrige Bilder)